Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

04. Nov. 2015

Imagine Waking Up Tomorrow and All Music Has Disappeared

Dieser «Score» ist die kürzestmögliche Inhaltsbeschreibung eines dokumentarischen Films, den das künstlerische Multitalent Bill Drummond zusammen mit seinem Regisseur Stefan Schwietert in Szene gesetzt hat. Die Reise im Landrover durch England und Wales bis an die irische Küste steht unter dem Motto des Scores, dessen Beginn der Filmtitel darstellt.

Kino

04. Nov. 2015

Rams / Hrútar

An Islands Nordküste herrscht die Natur über die Menschen. Ausgerechnet dort erreicht nun die Globalisierung – lange nach den Bankern – auch die Bauern. Mit einem Virus. Dieses wuchert nicht in Kreditblasen, es lässt einen anderen Wahnsinn ausbrechen: die Traberkrankheit – eine Art Schafswahnsinn, die das Schafshirn erweichen lässt.

Kino

04. Nov. 2015

Ixcanul

Am Fusse eines Vulkans, am Rand einer Kaffeeplantage, irgendwo in Guatemala steht eine Hütte. Notdürftig zusammengezimmert fungiert sie als Dorkneipe. Die jungen Männer betrinken sich darin, bis das Geld ausgeht oder der Magen rebelliert. Und sie machen sich lustig über Pepe, der nach Amerika will, in die USA, das reiche Land voller Autos gleich hinter dem Vulkan, nur noch Mexiko liegt dazwischen.

Kino

02. Nov. 2015

Truman

Für vier Tage ist Tomás aus Kanada in seine Heimatstadt Madrid zurückgekehrt, um seinen Jugendfreund nochmals zu sehen. Dass Julián todkrank ist, weiss er nicht von ihm selbst, sondern von dessen besorgter Cousine Paula. Julián sorgt sich mehr um seinen treuen Begleiter als um sich selbst. Sein Krebs lässt sich nicht mehr heilen, der Tod nur noch wenig hinauszögern. Eine berührende Tragikomödie von Cesc Gay mit den hervorragenden Hauptdarstellern Javier Cámara und Ricardo Darín.

Kino

02. Nov. 2015

Dheepan

Wenn man im Kino von einem Milieu erzählen will, das nicht das eigene ist, hat man grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder man ignoriert die Differenz und imaginiert eine Innenperspektive. Jacques Audiard wählt eine Aussenperspektive, allerdings eine ungewöhnliche: Die Vermittler sind selbst nicht Teil der französischen Mehrheitsgesellschaft. Ganz im Gegenteil: Sivadhasan, Yalini und Illayaal sind im Zuge des Bürgerkriegs aus Sri Lanka geflohen. Sivadhasan wird bald nach der Ankunft ein Job als Hausmeister im Pariser Vorort Le Pré-Saint-Gervais angeboten.

Kino

29. Sep. 2015

The Visit

Sind wir bereit für einen Besuch von Ausserirdischen? In Michael Madsens dokumentarischer Simulation sind die ausserterrestrischen Besucher gelandet und sitzen nun hinter der Kamera, bleiben für uns damit unsichtbar. Statt uns mit ihrem Anblick zu konfrontieren, werden wir als Zuschauer eingeladen, ihre Position einzunehmen. Und so blicken die Expertinnen und Experten in die Kamera und führen mit den Ausserirdischen Gespräche. Ohne zu lachen, wohlgemerkt.

Kino

29. Sep. 2015

Der Staat gegen Fritz Bauer

Ein Mann läuft mit der Aufarbeitung von NS-Verbrechen in seiner eigenen Behörde auf. Die tragische Geschichte mit wahrem Hintergrund.

Kino

29. Sep. 2015

Marie-Louise

Im Gegensatz zu anderen populären Filmen im Dienst der Geistigen Landesverteidigung ist Leopold Lindtbergs Marie-Louise seit längerer Zeit nicht mehr aufgeführt worden und auch nie auf DVD erschienen. Doch nun hat das Schweizer Fernsehen SRF, unterstützt von der Cinémathèque suisse, von Praesens-Film und der Stiftung Memoriav, den Film digital restauriert. – Die restaurierte Fassung wird am 1. Oktober im Rahmen des Zürcher Filmfestivals zu sehen sein. Für 2016 ist eine Ausstrahlung auf SRF geplant, möglicherweise zum 70-Jahr-Jubiläum der Oscarverleihung.

Kino

23. Sep. 2015

Inside Out

Inside Out lässt uns in den Kopf von Riley und auch in die Köpfe von ihren Eltern sehen. Da schalten und walten die Gefühlen: Joy, Disgust, Sadness, Anger und Fear. Welche Funktion Sadness haben soll, kann Joy nur schwer begreifen.

Kino

23. Sep. 2015

Life

Wer kennt nicht das Foto von James Dean, Zigarette lässig im Mundwinkel, Mantelkragen hochgeschlagen, am regennassen Time Square? Eine Ikone der modernen Porträtfotografie. Sie stammt vom Magnum-Fotografen Dennis Stock, der für Regisseur Anton Corbijn den Mittelpunkt seines Films bieten soll

Kino

23. Sep. 2015

45 Years

Nach der Kurzgeschichte «In Another Country» des englischen Autors David Constantine schrieb und inszenierte Andrew Haig ein leises, intimes Drama, das die Beschränkungen der literarischen Vorlage zu seinem Vorteil nutzt. Ein Kammerspiel, mit seinen zeitlichen und örtlichen Auflagen, funktioniert nur mit den richtigen Schauspielern. Hier sind es Charlotte Rampling und Tom Courtenay, die beiden grossen Darsteller

Kino

23. Sep. 2015

The Program

Einer der Journalisten, die Lance Armstrongs Karriere von Beginn an verfolgten, war David Walsh, dessen 2012 erschienenes Buch «Seven Deadly Sins: My Pursuit of Lance Armstrong» nun Regisseur Stephen Frears als Vorlage diente. Fast 500 Seiten, verteilt auf 104 Filmminuten – das gibt The Program von Beginn an etwas Eiliges, Hingeworfenes, Angedeutetes.