Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

10. Jan. 2017

The Salesman / Forushande

Welche Auswirkungen ein repressives Gesellschaftssystem auf den Alltag der Bevölkerung hat, zeigt Asghar Farhadi ein weiteres Mal in einem meisterhaft konstruierten ­Beziehungsdrama.

Kino

09. Jan. 2017

Aquarius

Mendonça Filho stellt mit seinem Film der brasilia­nischen Gesellschaft eine präzise ­Diagnose und lässt seine Protagonistin Clara für das Recht auf ­Erinnerung kämpfen.

Kino

27. Dez. 2016

Love & Friendship

Whit Stillman schenkt uns mit seiner hervor­ragenden Jane-Austen-Adaption einen der lustigsten Filme des Jahres: romantische Intrigen, eine vorzüglich durchtriebene Hauptfigur, Dialoge wie Messerstiche und den besten Idioten der jüngeren Filmgeschichte.

Kino

26. Dez. 2016

Juste la fin du monde

Für seinen neuesten Film hat sich Xavier Dolan ein Theaterstück vorgenommen, von dem manch einer die Finger gelassen hätte. Das Wagnis gelingt auf der ganzen Linie.

Kino

21. Dez. 2016

Paula

Die deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker war eine frühe Vertreterin des Expressionismus. Christian Schwochows Künstlerbiografie stellt eher die Emanzipation der jungen Frau ins Zentrum als ihre Kunst.

Kino

20. Dez. 2016

Nocturnal Animals

Tom Ford konstruiert einen düsteren Thriller, dessen elaborierte Fallen die Zuschauer im Idealfall nicht allzu schnell durchschauen.

Kino

20. Dez. 2016

Paterson

Der Busfahrer Paterson lebt im gleichnamigen, etwas verschlafenen Ort und schreibt Gedichte. Um seine dichtende Hauptfigur baut Jim Jarmusch selbst ein lyrisches Gebilde aus Repetition und Variation. Ein Gedicht von einem Film.

Kino

14. Dez. 2016

Quand on a 17 ans

André Téchiné erzählt eine vibrierende Liebesgeschichte zweier Siebzehnjähriger, ein Coming-of-Age und Coming-out, in dem Kacey Mottet Klein und Corentin Fila mit nichts zurückhalten und ganz einfach glänzen.

Kino

08. Dez. 2016

I, Daniel Blake

Ken Loach hat nach seinem letzten Film nochmals einen letzten Film gemacht und ist damit ganz zu seinen Anfängen zurückgekehrt: zu einem engagierten Film, der an die ­Menschlichkeit appelliert.

Bulletin

08. Dez. 2016

Auf Safari lehrt man seinen inneren Kolonialisten kennen

Wenn Sie über die Grosswildjäger in Ulrich Seidls neuestem Werk den Kopf schütteln, dann stellt sich doch die Frage, inwieweit dies auch der Filmemacher tut oder ob er umgekehrt eine Komplizenschaft mit den Neokolonialisten eingeht. Ein visuell-intellektuelles Vexierspiel.

Junge Kritik

08. Dez. 2016

Dancer

«He pushed and pushed and pushed and that’s why in the end it just exploded», erzählt ein Mitarbeiter des Royal Ballet in London in Steven Cantors Dokumentarfilm. Die Rede ist von Sergei Polunin, dem «James Dean der Ballettwelt» – und seinem Ringen mit sich selbst.