Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

12. Juli 2017

The Transfiguration

Der 14-jährige Milo weiss alles über Vampire, hauptsächlich aus Filmen. Und er glaubt, selbst einer zu sein. The Transfiguration ist sowohl präzise soziale Studie als auch Horrorfilm, Bestandsaufnahme als auch Vision.

Kino

11. Juli 2017

La idea de un lago

Eine argentinische Spurensuche nach dem verschwundenen Vater, bei der die familiären Erinnerungen ihren Platz finden.

Junge Kritik

11. Juli 2017

Big Big World

Aus einer brutalen Realität flüchten Ali und Zuhal in eine Sumpflandschaft, ein temporäres Refugium. Ihr Ziel ist es, in der grossen Welt einen Platz zu finden. Der türkische Regisseur Reha Erdem lässt diese Welt in berückenden Bildern und mittels einer halluzinatorischen Tonspur zwischen Paradies und Hölle schweben.

Kino

06. Juli 2017

The House

In dieser Krimikomödie beschliesst ein Ehepaar, ein illegales Casino im eigenen Keller zu eröffnen, um die Studiengebühren für ihre Tochter zusammenzubringen.

Kino

05. Juli 2017

Where Is Rocky  II ?

An der Grenze zwischen Dokumentarfilm und Fiktion erzählt der Konzeptkünster Pierre Bismuth von der Suche nach einer mysteriösen, verschwundenen Skulptur des renommierten Künstlers Ed Ruscha.

Kino

27. Juni 2017

Calabria

Wie ein Road Movie mit Sarg freundlich vom Leben erzählt.

Kino

27. Juni 2017

The Beguiled

Für ihr Remake von Don Siegels gleichnamigem Klassiker wurde Sofia Coppola in Cannes für die beste Regie ausgezeichnet.

Kino

21. Juni 2017

Centaur

«Wir sind ein Volk von Nomaden. Einen Kirgisen ohne Pferd kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.» Den verträumten Pferdedieb, der gegen die moderne Zeit kämpft, spielt Aktan Arym Kubat selbst.

Kino

20. Juni 2017

Fai bei sogni

Das Kindheitstrauma und dessen jahrzehnte­lange Bewältigung verknüpfen sich mit der kollektiven Geschichte, wie hier auch Fiktion und Zeitkritik im Dialog stehen. Bellocchio kehrt damit auch zu den Hauptthemen seiner Filmografie zurück.

Kino

20. Juni 2017

Gute Tage

Urs Graf erzählt in seinem Dokumentarfilm unaufgeregt und präzis vom schmerzlichen Verlust an Lebenskraft. Ein berührendes Künstlerporträt.

Kino

16. Juni 2017

Sunset Song

In einer Hommage an Terence Davies zeigt das Bildrausch Filmfest Basel einen seiner besten Filme: eine lyrische Verfilmung eines schottischen Klassikers, in der sich Neues und Altes zu einer einzigartigen Erfahrung verbinden.