Kino
Tiere
Ein Paar macht sich auf den Weg in die Idylle, der Unfall mit einem Schaf kommt dazwischen.
Greg Zglinski kennt die Regeln des Suspense-Thrillers und hält sich nicht an sie.
Ein Paar macht sich auf den Weg in die Idylle, der Unfall mit einem Schaf kommt dazwischen.
Greg Zglinski kennt die Regeln des Suspense-Thrillers und hält sich nicht an sie.
Einen wesentlichen Teil des weltweiten Rohstoffhandels wickeln Schweizer Firmen ab. Sie bereichern sich auf Kosten unterprivilegierter Länder. Daniel Schweizer macht das Problem nicht nur sichtbar, er interessiert sich auch für mögliche Lösungen.
In einem Beschneidungsritual sollen sich junge Männer ihrer Männlichkeit versichern. John Trengoves Coming-of-Age-Drama weitet das Thema der Homosexualität zur komplexen Darstellung der südafrikanischen Gesellschaft.
Im Kino gelingt Verlierern der grosse Coup, souverän und witzig. Wer indes genau hinschaut, sieht durch die Risse im unterhaltsamen Genrefilm auf ein kaputtes Amerika.
King Hus episches Meisterwerk des Wuxia-Genres von 1971 ist neu im Kino zu entdecken. Poetische Kämpfe im Bambuswald, eine starke weibliche Hauptfigur – und ein Hauch von Zen.
Aus einer Berliner Kunstinstallation ist ein Film fürs Kino entstanden: Cate Blanchett schlüpft in 13 verschiedene Figuren und trägt Kunstmanifeste vor. Ein nicht ganz unstrapaziöses Vergnügen.
Deutsche «Cowboys» in Bulgarien: Valeska Grisebach inszeniert eine Männerwelt, in der unterdrückte Gefühle schwelen und Neugier und Fremdenfeindlichkeit miteinander kollidieren.
Frédéric Gonseth zeichnet den Abstimmungskampf um den Gripen nach. Trotz des spannenden Themas wirkt der Film altbacken. Man fragt sich, für wen er eigentlich gemacht wurde: für die Nachwelt, für die Schule oder fürs Ausland?