Kino
Auf dem Fahrrad in die Selbstbestimmtheit: Big Little Women
Nadia Fares erzählt die Geschichte der weiblichen Emanzipation in Ägypten nach und lässt dafür Repräsentantinnen dreier Generationen zu Wort kommen.
Nadia Fares erzählt die Geschichte der weiblichen Emanzipation in Ägypten nach und lässt dafür Repräsentantinnen dreier Generationen zu Wort kommen.
Regisseurin Susanna Fanzun gibt in ihrem Dokumentarfilm Einblicke in die Künstler:innenfamilie.
Vor 100 Jahren fielen die wohlhabenden indigenen Bürger:innen von Osage County einem Verbrechen zum Opfer. Martin Scorsese hat die lange verdrängte Geschichte als True-Crime-Western verfilmt.
Als Grabräuber buddelt Arthur nach antiken Schätzen. Doch auch in seiner eigenen Vergangenheit liegt einiges verborgen, das es neu zu entdecken gilt.
Mit seinem hypnotischen Dokumentarfilm Anselm bahnt Wim Wenders dem 3D-Kino einen neuen Pfad.
Ein stimmungsvolles Psychodrama über die Gespenster der Vergangenheit.
Ein hybrider Dokumentarfilm, der sich mit Reenactments einer schmerzhaften Geschichte nähert.
In ihrem dritten Spielfilm widmet sich Jeanne Herry dem psychologischen Wiedergutmachen von Verbrechen.
Mit seinem neuen Film läuft John Carney Gefahr, sein bewährtes Erfolgsrezept überzustrapazieren.
Jan Sulzer und Deborah Neininger porträtieren in ihrer dokumentarischen Langzeitbeobachtung eine Basler Jugendpsychiatrie Station.
In der Bienenwelt findet jede:r seine Rolle, ganz unabhängig von streng binären Gendervorstellungen, wie sie die unsrige dominieren.
In seinem autobiografischen Spielfilmdebüt schickt Elegance Bratton einen schwulen Schwarzen Rekruten ins Bootcamp.