Kino
Der nächste letzte Film: The Boy And The Heron
Der lang erwartete Film von Hayao Miyazaki ist eine lose Adaption eines Jugendromans von Genzaburo Yoshino. Er hat Kultpotential, ist aber eine Herausforderung.
Der lang erwartete Film von Hayao Miyazaki ist eine lose Adaption eines Jugendromans von Genzaburo Yoshino. Er hat Kultpotential, ist aber eine Herausforderung.
Ken Loach setzt in seinem vielleicht letzten Spielfilm sein Schaffen konsequent fort. Und demonstriert seinen tiefen Glauben an die Kraft des Zusammenhalts.
Katharina Mückstein fasst zeitgenössischen Feminismus zusammen. Ein solides Grundlagenwerk auch für alle, die sich nicht sicher sind, was denn diese Feministinnen noch immer wollen.
Nuri Bilge Ceylan liefert ein weiteres menschliches Drama epischen Ausmasses. Dabei setzt er sich mutig über zahlreiche Grundregeln des Genres hinweg.
Das Porträt eines jungen Mannes auf der Suche nach sich selbst.
Justine Triets grosses Gerichtsdrama über eine Schriftstellerin, die ihren Mann getötet haben soll, ist eigentlich ein Drama auf dem Gesicht Sandra Hüllers.
Regisseur Christos Nikou geht einer seltsamen Frage nach: Kann man Liebe wissenschaftlich nachweisen?
Steven Knight und Shawn Levy verfilmen einen Roman, der den Pulitzer-Preis bekommen hat. Ihre Miniserie ist jedoch nicht gerade preisverdächtig.
Regisseurin Margarethe von Trotta ergründet in ihrem neuen Film die Liaison zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann.
David Fincher skizziert das Bild eines modernen Auftragsmörders, der in seiner Reduktion überzeugt – und doch den Wunsch nach mehr übrig lässt.
Eine 48-jährige Aussenseiterin in einem georgischen Dorf erlebt ein spätes sexuelles Aufblühen. Feministisch, komplex und von lakonischem Humor.
Regisseur Babak Jalali neustes Werk ist ein liebevoller und humoristischer Film übers Menschsein.