Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

05. Nov. 2014

Party Girl

«Do be do be do», das Hansjörg Betschart im Essay über Schauspielkunst in Zeiten der permanenten Selbstdarstellung herleitet, liesse sich wunderbar auch in Party Girl anstimmen. Der Film oszilliert zwischen Sein und Schein, verschränkt Realität und Fiktion in einer engen und damit auch verunsichernden Umklammerung.

Kino

05. Nov. 2014

Le sel de la terre

Der Film beginnt mit der Totalen einer brasilianischen Goldmine, die sich beim Annähern der Kamera in einen Höllenschlund verwandelt. In diese Hölle, die sich Menschen aller Bildungsgrade aus Gier oder Not geschaffen haben, wagte sich auch der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado, der, 1944 geboren, seit 1973 in Paris für die Bildagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos arbeitete und in über hundert Ländern die Greuel dieser Welt dokumentierte.

Kino

05. Nov. 2014

Schweizer Helden

Die Idee, «Wilhelm Tell» von Asylbewerbern aufführen zu lassen, erscheint ingeniös. Zumal wir es bei Tell mit einem Helden zu tun haben, der je nach Perspektive als Freiheitskämpfer oder aber als Terrorist und feiger Mörder gesehen werden kann. Wenn nun ein schwarzer Flüchtling mit dem vielsagenden Namen Punishment den Tell gibt, ist das mehr als nur Klamauk. Dann erhält die Rolle des Freiheitskämpfers auf einmal einen doppelten Boden.

Kino

05. Nov. 2014

Winter Sleep / Kis Uykusu

Unbedingt will Aydin, einst ein gefeierter Schauspieler auf den Theaterbühnen Istanbuls, jetzt ein Mann fortgeschrittenen Alters, der in der zentralanatolischen Provinz ein Hotel betreibt und einige Mietshäuser verwaltet, seine Frau Nihal dabeihaben, wenn er seine grossartige Idee verkündigt. Einen Brief hat er erhalten, von einer Dorfschullehrerin, die ihn bittet, er solle doch unterstützend eingreifen, weil der Betrieb einer Volkshochschule gefährdet sei.

Kino

24. Sep. 2014

My Name Is Salt

My Name Is Salt ist, wenn wir die Filmemacherin Farida Pacha selbst zu Wort kommen lassen, «ein beobachtender Dokumentarfilm über Menschen, die nach Perfektion streben, über ihre Hingabe zur Arbeit».

Kino

24. Sep. 2014

Calvary

«It’s certainly a startling opening line», muss Father James in der Beichte zugeben. Mehr als nur überraschend, bestürzend ist der Eröffnungssatz von Calvary. John Michael McDonagh weiss, wie man die Zuschauer gleich am Anfang packt,

Kino

24. Sep. 2014

Der Kreis

Der Kreis erzählt die gemeinsame Geschichte von Ernst Ostertag und Robert Rapp. Es ist aber auch die Geschichte der höchsten Blüte und letzten Jahre der Zürcher Homosexuellenorganisation «Der Kreis», die im Kern aus einem engen Freundeskreis um den Theatermann «Rolf» Karl Meier bestand.

Kino

24. Sep. 2014

Mula sa kung ano ang noon / From What Is Before

Die Geschichte, die Lav Diaz erzählt, ist von packender Intensität, festgehalten in eindrucksvollen Bildtableaus in Schwarzweiss, mit meist statischer Kameraeinstellung, zuweilen auch mit ausladenden Schwenks. Eine Meisterleistung der epischen Erzählkunst.

Kino

24. Sep. 2014

L'Abri

Im Alltag schauen wir weg, beeilen uns, schnell am ausgestreckten Becher vorbeizukommen, damit ein schlechtes Gewissen nicht ernsthaft aufkommt. In seinem neuen Film richtet Fernand Melgar seinen Blick ganz direkt auf die Obdachlosen, die im winterlichen Lausanne Nacht für Nacht zum Zivilschutzbunker pilgern. Damit zwingt er uns, mindestens hundert Minuten lang hinzusehen.

Kino

24. Sep. 2014

Sleepless In New York

Wenn triebhafte Grossstädter unter Schlafstörungen leiden, hat dies oftmals romantische Gründe. Sie sind frisch verliebt, die Dopaminproduktion läuft auf Hochtouren. Die wenigsten wissen, dass dieses “Glückshormon” auch in rauen Mengen ausgeschüttet wird, wenn uns Liebeskummer den Schlaf raubt.

Kino

24. Sep. 2014

The Wind Rises / Kaze Tachinu

Einer wie Hayao Miyazaki hört nicht einfach so auf. Mit The Wind Rises, seiner, wie er selbst ankündigte, vermutlich letzten Regiearbeit, schuf der 73-jährige Filmkünstler noch einmal ein Meisterwerk des Animekinos.

Kino

24. Sep. 2014

Vi är bäst! / We Are the Best!

In Lukas Moodyssons Filmen sind die Jugendlichen meist mit verständnisvoll wohlwollenden Eltern gesegnet. Doch welche fast Dreizehnjährige will schon an Mutters Geburtstagsfest vor den Augen aller Anwesenden liebkost werden wie ein kleines Kind?