Filmbulletin Print Logo

Kritiken

Kino

17. Juni 2015

While We're Young

Josh und Cornelia, Mitte vierzig, hätten schon Grund, darüber nachzudenken, was sie wollen und was sie erreicht haben. Cornelia arbeitet für ihren Vater Leslie Breitbart, einen renommierten Dokumentarfilmer – aber nicht für ihren Ehemann Josh, der ebenfalls Dokumentarfilmer ist. Mit einem frühen Film hatte er Erfolg, doch seitdem arbeitet er am Nachfolgewerk, seit mittlerweile acht Jahren. Kreiste Noah Baumbachs Frances Ha um eine deutlich jüngere Protagonistin, nimmt er mit (dem allein geschriebenen) While We’re Young die Konfrontation von Jung und Alt aus Greenberg wieder auf.

Kino

17. Juni 2015

Victoria

Die Hauptrolle in Victoria spielt die Kamera. Sie performt variationsreich über die 136 Minuten des Films, der aus einer einzigen langen Einstellung besteht. Erst wählt sie ihre Protagonistin aus einer tanzenden Menge eines Tanzclubs aus und lässt sie bis zur letzten Minute nicht mehr aus den Augen, rennt mit, tanzt mit, wird hektisch und aufgeregt, wenn mit Waffen hantiert wird, und taumelt schliesslich erst in Freude, dann erschüttert, verängstigt und fassungslos aus dem ganzen Schlamassel heraus.

Kino

29. Apr. 2015

El tiempo nublado

Eine alte Frau putzt sich die Zähne. Aus dem Off die Frage: «Wieso machen wir diesen Film? Was denkst du?»

Junge Kritik

29. Apr. 2015

Les combattants

Nicht viele Mädchen schmieren sich Tarnfarbe ins Gesicht, häckseln rohe Sardinen, um sie, ohne mit der Wimper zu zucken, gleich aus dem Pürierer zu schlürfen, oder predigen fremden Leuten beim Abendessen unterm Sternenhimmel den baldigen Weltuntergang. Madeleine, die kämpferische Heldin des Debütfilms von Thomas Cailley, fasziniert mit diesem Verhalten.

Kino

29. Apr. 2015

3 Coeurs ohne Reflexion

Die Spiegel sind nicht Reflexion der Realität, sondern deren Bestätigung. Selbsterkenntnis ist in 3 cœurs ein schwererstrittenes Gut.

Kino

29. Apr. 2015

A Girl Walks Home Alone at Night

Ein iranischer Vampirfilm, gedreht in Kalifornien, in traumhaften, traumähnlichen Schwarzweissbildern, deren suggestive Wirkung und symbolische Bedeutung stets mitschwingt und darum nie ausgesprochen werden muss, mit einem eigenwillig treibenden Soundtrack.

Kino

29. Apr. 2015

Big Eyes

Es müssen die Bilder von diesen tieftraurigen Kindern gewesen sein, die Tim Burton zu seinem neusten Film inspirierten. Der Regisseur mit einer Vorliebe für phantastische Bilderbuchwelten und Skurril-Morbides war zweifellos vom melancholischen Blick der rehäugigen Mädchen und Jungen – ein Markenzeichen von Margaret Keane – fasziniert, und das seit seiner Kindheit.

Kino

29. Apr. 2015

Bouboule

Bruno Deville hat die autobiografisch motivierte Coming-of-Age-Geschichte zusammen mit Antoine Jaccoud geschrieben, der auch für Ursula Meier das Drehbuch zu Sister geliefert hat. Er inszeniert seinen ersten Langspielfilm als eine Art Feel-Good-Movie und lässt das Drama des schwierigen und mit Übergewicht erst recht belasteten Erwachsenwerdens und der Suche nach der eigenen Männlichkeit als leichte Komödie in ein Happy End münden.

Kino

29. Apr. 2015

Das ewige Leben

Ein Sozialdrama ist zu erwarten, wenn ein etwas ungepflegter Mann mittleren Alters einer Beamtin im Wiener Arbeitsamt gegenübersitzt und auf alle ihre Fragen nur gestehen muss, kein Geld und keinerlei soziale Absicherung zu besitzen, weil er auch die letzten Jahre ohne Arbeit war.

Kino

29. Apr. 2015

Ex Machina

Kein Zweifel, hier kennt jemand sein Material. Ex Machina ist ein Science-Fiction-Thriller, zugleich aber auch eine Art Metafilm, eine filmische Bilanz zur Motivgeschichte des künstlichen Menschen.

Kino

29. Apr. 2015

The Duke of Burgundy

Der britische Regisseur Peter Strickland weiss nur zu genau, dass die Gewalt des Masochismus vor allem auch Bildgewalt ist, und so ist The Duke of Burgundy, sein schwelgerisches Porträt einer masochistischen Liebesbeziehung, ein wahrhaft opulenter Film geworden, bei dem jedes noch so kleine Detail der Ausstattung mit Bedacht, genauer: mit fetischistischer Lust ausgesucht wurde.