Filmbulletin Print Logo
Michael sw klein

Michael Kuratli

Von den meisten aktuellen Kinofilmen kannte Michael Kuratli während seines Studiums in Germanistik und Kulturanalyse an der Universität Zürich nur das Ende. Das lag daran, dass er im Kino Alba in Zürich an der Kasse arbeitete. Die Faszination für Film lebte er vor allem in der Freizeit und in transdisziplinären Semesterarbeiten aus. Während des Studiums fand er zudem über die «Zürcher Studierendenzeitung ZS», deren Redaktions- und Geschäftsleiter er war, zum Journalismus. Nach diversen Stationen, unter anderem bei der «NZZ» und der «Republik», übernahm er 2020 bis 2025 die Co-Leitung von Filmbulletin. Er ist Mitherausgeber des Buchs «100 Jahre Zoff – Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung» im Hier und Jetzt Verlag.

Artikel dieser Autor:in

Marc Angele

01. Mai 2020

Marc Angele: «Der Award war ein Ritterschlag»

Ein Diplom-Kurzfilm der Filmakademie Baden-­Württemberg räumte im vergangenen Jahr von Moskau über London bis Los Angeles etliche Preise ab. The Beauty verschmilzt echte und computergenerierte Bilder miteinander und erzählt die schaurig-schöne Geschichte eines fiktionalen zweiten Lebens unseres Plastikmülls in den Weiten der Ozeane.

Kino

16. März 2020

Jagdzeit

Ein Finanzthriller rollt die Managersuizide am Finanzplatz Zürich auf. Regisseurin Sabine Boss hätte dabei dem Drehbuch und ihren Schauspielern getrost etwas mehr zutrauen können.

Kino

13. März 2020

Von der Rolle

Drei Familien als Ausnahme. Der Dokumentarfilm von Verena Endtner nimmt ein akutes politisches Thema auf und zeigt, wie schwierig es ist, in der Kinderbetreuung gegen den Strom zu schwimmen.

Hintergrund

11. März 2020

Die ungesühnten Verbrechen des Patriarchats

Die Protagonisten des Subgenres «White-collar Crime» sind kriminell und bewundernswert zugleich. Die Filmwelt spürt diesen Finanzgangstern immer wieder nach und stellt damit unseren moralischen Kompass auf die Probe.

Kino

30. Jan. 2020

Little Women

Alle paar Jahre wirbeln die March-Schwestern über die Leinwand. Die neuste Version tanzt elegant auf dem schmalen Grat zwischen Kitsch und Romantik.