Filmbulletin Print Logo
Michael sw klein

Michael Kuratli

Von den meisten aktuellen Kinofilmen kannte Michael Kuratli während seines Studiums in Germanistik und Kulturanalyse an der Universität Zürich nur das Ende. Das lag daran, dass er im Kino Alba in Zürich an der Kasse arbeitete. Die Faszination für Film lebte er vor allem in der Freizeit und in transdisziplinären Semesterarbeiten aus. Während des Studiums fand er zudem über die «Zürcher Studierendenzeitung ZS», deren Redaktions- und Geschäftsleiter er war, zum Journalismus. Nach diversen Stationen, unter anderem bei der «NZZ» und der «Republik», übernahm er 2020 bis 2025 die Co-Leitung von Filmbulletin. Er ist Mitherausgeber des Buchs «100 Jahre Zoff – Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung» im Hier und Jetzt Verlag.

Artikel dieser Autor:in

Essay

18. Feb. 2021

Der eiserne Vorhang rostete von beiden Seiten

Schon in den Achtzigerjahren setzten die hochpolierten Visionen des Space Age Staub an. Weshalb sich die Science-Fiction im ausgehenden Kalten Krieg beidseits des Eisernen Vorhangs in die Ästhetik eines kaputten Fiebertraums hineinmanövrierte.

Kino

16. Feb. 2021

Ein Palast für Putin

Ein Film über das zaristische Gehabe von Präsident Putin macht in Russland Furore. Oppositionspolitiker Alexei Navalny wanderte nach seiner Rückkehr zwar umgehend ins Gefängnis, doch dieses Zeitdokument können die Machthaber nicht wegsperren.

Kino

30. Dez. 2020

Mandibules

Eine Fliege mischt das Leben zweier trotteliger Kumpels auf. Mit seiner neusten Komödie bleibt Rubber-Regisseur Dupieux seinem absurden Humor treu.

Essay

27. Dez. 2020

Von Heulsusen und Herrenmenschen

Eine Dramaserie rund um die Schweizer Verwicklungen mit dem untergegangenen Dritten Reich. SRF knüpft damit an eine historische Aufarbeitung im Film an, die seit den Siebzigerjahren das Bild des Landes revidieren.