Filmbulletin Print Logo
Michael sw klein

Michael Kuratli

Von den meisten aktuellen Kinofilmen kannte Michael Kuratli während seines Studiums in Germanistik und Kulturanalyse an der Universität Zürich nur das Ende. Das lag daran, dass er im Kino Alba in Zürich an der Kasse arbeitete. Die Faszination für Film lebte er vor allem in der Freizeit und in transdisziplinären Semesterarbeiten aus. Während des Studiums fand er zudem über die «Zürcher Studierendenzeitung ZS», deren Redaktions- und Geschäftsleiter er war, zum Journalismus. Nach diversen Stationen, unter anderem bei der «NZZ» und der «Republik», übernahm er 2020 bis 2025 die Co-Leitung von Filmbulletin. Er ist Mitherausgeber des Buchs «100 Jahre Zoff – Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung» im Hier und Jetzt Verlag.

Artikel dieser Autor:in

Sky, Play Suisse

14. Sep. 2022

Ohne Punkt und Komma: Tschugger 2

Die erste Staffel hat bewiesen, dass auch Schweizer Serien Kultpotential haben. Jetzt wird nochmals an Tempo zugelegt.

Locarno

17. Aug. 2022

Zukunft wagen

Während des Locarno Filmfestivals dachten Tessiner Jugendliche im Atelier du Futur über die Welt von morgen nach. Und lernten nebenbei, sich für Filme und ihre Macher:innen zu begeistern.

Bulletin

30. Mai 2022

Back to the Future: Vom Schmalfilm zum Streaming

Wie die engagierten Anfänge von «Filmbulletin» die Zukunft vorwegnahmen und was der Schmalfilm mit Streaming zu tun hat, beschreibt Michael Kuratli im Rückblick auf die Jubiläumsausgabe von 1977.

Fokus Österreich

23. März 2022

Die Methode Seidl

Ulrich Seidl prägte das österreichische und europäische Kino in den letzten 20 Jahren massgeblich. Was sein Weg mit den fragwürdigen Stunden seines Landes zu tun hat und wie der ehemalige Aussenseiter eine neue Generation Filmemachender heranzieht.