Filmbulletin Print Logo
Martingirod

Martin Girod

Martin Girod, geb. 1945 in Basel, Studium der Theaterwissenschaft in Köln. 1969 Abschluss mit einer Magisterarbeit über die Anfänge des modernen Regietheaters in Frankreich. Studium der Filmwissenschaft in Paris. Filmklub-Animation bei Le Bon Film in Basel. Tätigkeit als Kinoleiter (1977–1988 Filmkunstkinos Camera und Atelier in Basel), Filmjournalist (u.a. für die Neue Zürcher Zeitung und die Zeitschrift Filmbulletin), Dozent (1975–1993 Volkshochschule Basel) und Redaktor (1988–93 verantwortlich für das zweisprachige Branchenblatt Ciné-Bulletin). 1993–2005 Co-Leiter des Filmpodiums der Stadt Zürich. Seither freier Filmjournalist und Programmkurator.

Artikel dieser Autor:in

Kino

26. Mai 2010

Honeymoons

"Intolerance" ist ein wiederkehrendes Motiv auf den Hochzeiten zweier Paare: einem serbischen und einem albanischen. Obwohl sich die vier jungen Menschen nie begegnen, verbinden sie die tiefschürfenden Familienkonflikte und ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben in der Ferne.

Kino

07. Nov. 2009

Teza

Haile Gerima baut, eine nur nach und nach weichende Teilamnesie der Hauptfigur vorschützend, sein ganzes ambitioniertes Panorama nicht in der Chronologie auf, sondern erzählt sprunghaft in immer neuen, tiefer bohrenden, schmerzhafteren Rückblenden. Diese Struktur erlaubt es ihm, durch die Montage subtile Querbezüge zu schaffen und Kausalitäten zu suggerieren.

Kino

01. Sep. 2009

The Sound of Insects

Es gibt Filmemacher, die uns mit jedem Film überraschen, weil ihre unbändige Phantasie zu immer neuen Ufern führt. Zu ihnen gehört Peter Liechti, der Schweizer, der in seinem eigenen, derzeit so mainstreamhörigen Land eher als marginal wahrgenommen wird, im Ausland dagegen nachgerade den verdienten Ruf als einer der kreativsten zeitgenössischen Schweizer Filmschaffenden hat.