Kino
MeToo-Verbrechen: Mon Crime
Kann ein Verbrechen seine Besitzerin wechseln und der «rechtmässigen» Täterin enteignet werden? Mon crime sucht im Paris der Dreissiger nach Antworten.
Kann ein Verbrechen seine Besitzerin wechseln und der «rechtmässigen» Täterin enteignet werden? Mon crime sucht im Paris der Dreissiger nach Antworten.
Arnaud Desplechin liefert mit seiner Geschichte Hysterie und Hass in filmischer Reinform.
Ulrich Seidls Film über das Altern und die Einsamkeit eines gestrandeten Schlagerstars.
Eine aus Eritrea geflüchtete Frau soll sich ihrer traumatischen Vergangenheit stellen. Doch das Sozialdrama bräuchte mehr Textur.
Die Rekonstruktion einer Höhlenexpedition im kalabrischen Hinterland der Sechzigerjahre verbindet sich mit dem dunklen Raum der Kinoerfahrung. Ein semi-dokumentarischer Film zwischen Forschung und Meditation.
Die Grundschule als ein Ort der Territorialkämpfe, sozialen Ausschlüsse und Gewalt. Ein beklemmender und konsequent erzählter Schulfilm aus Kinderperspektive.