Filmbulletin Print Logo
Dominic schmid neu

Dominic Schmid

Geboren 1983 in Solothurn, aufgewachsen und verlängerte Jugend in Biel. Seit der Jahrtausendwende überall da anzutreffen, wo es Filme gibt: als Opérateur im Kino, in Videotheken, an Filmfestivals und schliesslich an verschiedenen Universitäten (Lausanne, Zürich, Berlin) in verschiedenen Studiengängen (Filmwissenschaft, Japanologie, Philosophie, u.a.). Daneben Tätigkeiten im Vorstand der Filmgilde Biel, in der Redaktion von CINEMA, seit 2016 Filmkritiken für Filmbulletin und Filmexplorer.ch.

Hauptinteressen: Film & Philosophie, Wechselwirkungen zwischen Film und Realität, Technologie & Zukunft, Geschichte & Gespenster, Gewalt & Affekt, asiatisches Kino. Regisseure: Terrence Malick, Jean Eustache, Hou Hsiao-hsien, Olivier Assayas, Robert Bresson, Yasujirō Ozu.

Artikel dieser Autor:in

Kino

17. Jan. 2017

Personal Shopper

Nach Clouds of Sils Maria inszeniert Olivier Assayas erneut seine aktuelle Muse Kristen Stewart, die auf der Suche nach sich selbst heimlichen und unheimlichen Gespenstern begegnet. Per SMS, in Haute Couture.

Kino

27. Dez. 2016

Love & Friendship

Whit Stillman schenkt uns mit seiner hervor­ragenden Jane-Austen-Adaption einen der lustigsten Filme des Jahres: romantische Intrigen, eine vorzüglich durchtriebene Hauptfigur, Dialoge wie Messerstiche und den besten Idioten der jüngeren Filmgeschichte.

Kino

23. Nov. 2016

Wolf and Sheep

Die junge afghanische Regisseurin Shahrbanoo Sadat erzählt in ihrem poetischen Erstling von Kindern, die Schafe hüten, und von Wölfen, die ihren Pelz ablegen und zur Fee werden. Doch überall lauern noch gefährlichere Wesen.

Essay

14. Dez. 2015

Momente aus Licht, Bewegung und Erinnerung

Der taiwanische Regisseur Hou Hsiao-hsien ist hier fast noch unbekannt. Sein Werk entwirft im Spannungsfeld zwischen persönlicher und historischer Geschichte poetische Momente und Bewegungen, die einen staunend von Gewissheiten befreien. Eine Würdigung.

Vorherige

Nächste