In Owens Apartment spukt der Geist des 20. Jahrhunderts: Eine Neonröhren-Werbung blinkt durchs Fenster hinein, eine Rohrpost-Station wartet still auf den nächsten Zylinder, ein Röhrenfernseher raunt im Hintergrund das Mantra eines Therapeuten: «The voices aren’t real.» Auf engstem Raum vermischen sich Artefakte alter Dekaden zu einem Gesamtbild, das keinen Sinn ergibt. In Owens Kopf sieht es, wie…

Retrofuturismus und das digitale Nirvana
Die Zukunft ist retro, im Loop der Postmoderne wird wiederbelebt und wiederholt, was einst war. Über die Ästhetik einer künftigen Vergangenheit und die verkabelt-digitale Endlosigkeit in neuen Serien und Filmen.