Die Darstellung exzessiver Passion, die die Fantasie und vor allem die niederen Gelüste der Zuschauer:innen ankurbeln könnte, soll strikt untersagt sein. Das zumindest forderte der legendäre Hays Code, mit dem in den frühen Dreissigern das Image des verruchten Hollywood wieder aufpoliert werden sollte. Kurz davor, 1933, hatte Mae West Cary Grant in I’m No Angel noch derart anrüchig um den Finger …

© Kurz nach I'm No Angel (Wesley Ruggles 1933) war Schluss mit Erotik auf der Leinwand: Der Hays Code verbot verführerische Szenen, wie jene hier zwischen Cary Grant und Mae West.
Money Shot Light
Die Beziehung zwischen Sex und Mainstreamkino war schon immer kompliziert: Schwarzblenden, Metaphern und Lücken kamen dort zu stehen, wo Erotik hätte sein können. Wenn Sex doch auf die Leinwand gelangte, wurde es erst recht haarig.