Filmbulletin Print Logo
Rosie

Kleiner Unterschied, grosse Wirkung

An Schauspielschulen ist Mundart kein Thema. Dabei boomt der Dialektfilm im Kino, im Fernsehen und im Web. Focal bot mit dem Kurs «Dialekt im Film» kürzlich interessierten Schauspielerinnen und Schauspielern die Möglichkeit, sich am fremden Dialekt zu reiben. Ein Anlass, einen Blick auf die Rolle der Mundart im Schweizer Film zu werfen.

Text: Tereza Fischer / 20. Jan. 2016

An Schauspielschulen ist Mundart kein Thema. Dabei boomt der Dialektfilm im Kino, im Fernsehen und im Web. Focal bot mit dem Kurs «Dialekt im Film» kürzlich interessierten Schauspielerinnen und Schauspielern die Möglichkeit, sich am fremden Dialekt zu reiben. Ein Anlass, einen Blick auf die Rolle der Mundart im Schweizer Film zu werfen.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 1/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 1/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

12. Feb. 2021

Was kommt nach dem Kino?

Dieses Jahr wird für die Filmkunst entscheidend. Im zweiten Krisenjahr setzen die grossen Filmkonzerne auf Streaming, während die Kinos auf einen düsteren Neustart ihres Geschäfts blicken. Doch das Schema Kino versus Streaming greift zu kurz. Dennoch wird sich jetzt weisen, wo wir künftig Filme schauen – und vor allem, was für welche.

Essay

29. Juli 2020

Neue Narrative schaffen!

Filme prägen seit jeher das amerikanische Selbstbild. Nun setzt sich eine neue Generation Schwarzer Filmschaffender mit Rassismus und polizeilicher Gewalt in Serien und Filmen auseinander.

Essay

13. Dez. 2016

Begleiter fürs Leben

Während die Mütter und die Väter im Lauf der Jahre auch im Kino vom elterlichen ­Sockel gestossen wurden und sich dem Wandel der Zeit beugen mussten, blieb die Rolle der Geschwister er­staunlich unverändert. Dabei sind es doch ausgerechnet die Brüder und Schwestern, die uns am längsten durchs Leben begleiten. (nur im Print)