Filmbulletin Print Logo
Peterfischli davidweiss

Film im Museum

Seit zwanzig Jahren ero­­bern Filme auch Aus­stel­lungs­hallen, aber ­eigentlich sind die laufen­den Bilder mit den laufenden Betrachtern ­unvereinbar. Wie lassen sich audio­visuelle Werke ­trotz­dem in Museen zeigen?

Text: Katharina Ammann / 29. Sep. 2015

Seit zwanzig Jahren ero­­bern Filme auch Aus­stel­lungs­hallen, aber ­eigentlich sind die laufen­den Bilder mit den laufenden Betrachtern ­unvereinbar. Wie lassen sich audio­visuelle Werke ­trotz­dem in Museen zeigen?

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 6/2015 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 6/2015 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

05. Jan. 2021

Hollywood meets Bern

Vor Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag wird die Schweizer Literaturikone auch auf der Leinwand geehrt: Wir erinnern uns an die wunderbar überladene Der Richter und- sein Henker-Verfilmung, die 1975 auch New Hollywood auf den Plan rief.

Essay

18. Feb. 2021

Der eiserne Vorhang rostete von beiden Seiten

Schon in den Achtzigerjahren setzten die hochpolierten Visionen des Space Age Staub an. Weshalb sich die Science-Fiction im ausgehenden Kalten Krieg beidseits des Eisernen Vorhangs in die Ästhetik eines kaputten Fiebertraums hineinmanövrierte.