Filmbulletin Print Logo
Die farben der vergangenheit

Farbenspiele

Wenn im Historienfilm die Vergangenheit vor dem Kino als Geschichte in Details und Farbe wieder aufersteht; wenn historisches Material nachkoloriert, found footage ins
Fiktionale integriert oder aufwändig digital reanimiert wird, dann sind das Herausforderungen für Geschichts- und Bildtheorien zugleich.

Text: Daniel Eschkötter / 16. Aug. 2022

Dem historiographischen Farben- und Verfärbungskomplex und überhaupt der visuellen Geschichtsvergegenwärtigung hat der Kunsthistoriker Peter Geimer eine Studie gewidmet, die das Dazwischen exemplarisch skizziert und ausmalt, die Latenz von Artefakten der Historienmalerei, Fotografie, des Kompilationsfilms, die «unentschieden zwischen beiden Polen [der geformten ‹Geschichte› und formlosen ‹Vergangenheit›] oszillieren».

Geimers Bewegung ist dabei mitunter selbst eine der vergegenwärtigenden Überbrückung, ohne Oszillation: Wenn er zu den Realismus-Classics, Kracauer, Barthes, zurückkehrt und einige Jahrzehnte Geschichts-Film-Theorie einfach überspringt, dann wäre manchmal eine grössere Palette nicht verkehrt gewesen. Und auch sein Plädoyer für eine minimal-invasive Präsentation von historischem Material hätte einen Twist gebrauchen können. Aber darum weiss Geimer natürlich, er weiss darum, dass Retrofilter
und Vergangenheitseffekte inzwischen Teil einer neuen digitalen Geschichtsgrammatik sind, deren Regeln er nicht mehr niederschreibt. Die Zukunft gehört dann vielleicht einer simulierten Geschichte.

Peter Geimer: Die Farben der Vergangenheit: Wie Geschichte zu Bildern wird. C.H. Beck Verlag. 304 S. CHF 45 / EUR 36

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 4/2022 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Kurz belichtet

05. Okt. 2022

Kinoplakate

«Da meine Honorare weit über dem Durchschnitt lagen, wurde ich nur zu Spitzenfilmen herange-zogen», resümierte Josef Fenneker 1947. Was auf den ersten Blick etwas überheblich klingen mag, hat durchaus seine Berechtigung.

Kurz belichtet

08. Aug. 2022

Das Star-Wars-Universe: Eine unendliche Geschichte

Mit der Übernahme von Lucasfilm durch Disney 2012 wurde das Star-Wars-Universum massiv ausgebaut, was dem Franchise mit neuen Kinofilmen, Merchandising, Animationsfilmen und vor allem TV-Serien wie The Mandalorian oder Obi-Wan Kenobi neue Fans besorgt und alte erfreut.

Kurz belichtet

10. Aug. 2022

Kompakter gehts nicht

Informationen zu einzelnen Filmen findet man viele im Netz, Zusammenhänge schon weniger. Eine neue Buchreihe verspricht, diese herzustellen.