Filmbulletin Print Logo
00 peckingpah titelbild essay kopie

Fall Out

Man nannte ihn den «Picasso of violence». Kritiker ­warfen Sam Peckinpah gerne Gewaltverherrlichung vor. Dass sein Gesamtwerk nicht auf diese Unterstellung reduziert werden kann, zeigt ein Blick auf Peckinpahs Kunst der Montage und Demontage.

Text: Johannes Binotto / 15. Juli 2015

Man nannte ihn den «Picasso of violence». Kritiker ­warfen Sam Peckinpah gerne Gewaltverherrlichung vor. Dass sein Gesamtwerk nicht auf diese Unterstellung reduziert werden kann, zeigt ein Blick auf Peckinpahs Kunst der Montage und Demon­tage.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 5/2015 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 5/2015 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

23. Apr. 2019

Der Filmverleiher, das unbekannte Wesen

Über die Anfänge des Filmverleihs in der Schweiz weiss man wenig. Der Kinobetreiber L. Burstein war einer der ersten Verleiher und ein umtriebiger Geschäftsmann. Er gründete mehrere Kinos und Verleihfirmen und unterhielt eine transatlantische Geschäftsbeziehung mit dem Filmmogul Carl Laemmle, dem Gründer der Universal Studios und damit von Hollywood.

Essay

30. Sep. 2021

Zeit zum Sterben?

Vom Märchenprinzen zum Superhelden – war der Reboot von James Bond mit Daniel Craig etwa ein grosser Irrtum?

Essay

12. Dez. 2024

Sich selbst begegnen

Wer den rauschhaften The Swimmer sieht, wird sich die grossen Fragen des Lebens stellen müssen.