Filmbulletin Print Logo
Erfundene Wahrheit Relotius Affaere
Nur eine Projektion: Claas Relotius in Erfundene Wahrheit. Bild © Sky

Erfundene Wahrheit – Die Relotius Affäre

Dieser Film macht das richtig, was der Skandaljournalist falsch gemacht hat.

Text: Michael Kuratli / 31. März 2023
  • Regie

    Daniel Sager

  • Mit

    Juan Moreno, Steffen Klusmann, Margrit Sprecher, Daniel Puntas Bernet

  • Streaming

    Sky

Vor fünf Jahren ist Claas Relotius’ Kartenhaus zusammengebrochen. Der «Spiegel»-Journalist war Jahr um Jahr mit Preisen für seine genialen Reportagen beworfen worden. Doch dann stellte sich heraus, dass er alles erstunken und erlogen hatte. Die Preise wurden ihm wieder aberkannt und der deutschsprachige Journalismus schlitterte in eine Glaubwürdigkeitskrise.

Jetzt ist Zeit für Aufarbeitung. Was ist schiefgelaufen beim renommiertesten Nachrichtenmagazin Europas? Die von Sky produzierte Dok nähert sich dem Hochstapler von den Rändern. Auskunft geben unter anderem Daniel Puntas Bernet, Chefredaktor der Zeitschrift «Reportagen», wo Relotius als Nachwuchstalent eine seiner ersten grossen Geschichten platzieren konnte und freilich auch Juan Moreno, der als freier Mitarbeiter die Aufdeckung des Skandals massgeblich vorantrieb.

Mehr Insiderinformationen blieben Regisseur Daniel Sager verwehrt. Ausser dem aktuellen Chefredaktor des «Spiegels», Steffen Klusmann, lehnten alle damals Beteiligten des Wochenmagazins eine Interviewanfrage ab. Die erschlagende Liste der angefragten Personen im Abspann spricht für sich. Die Lücken füllt der Film mit Grossaufnahmen der Lobby des Firmensitzes in Hamburg. Dort prangt das Zitat von Gründer Rudolf Augstein: «Sagen, was ist.»

Erfundene Wahrheit sagt, was neben dem ursprünglichen Skandal eben auch ist: «Der Spiegel» hat seine Glaubwürdigkeitskrise schlecht bewältigt. Immerhin macht dieser Film, wozu die vermeintliche «Speerspitze des europäischen Journalismus» offenbar nicht mehr fähig ist: Gute Recherche.

 

Weitere Empfehlungen

Relotius-Skandal

29. Sep. 2022

Tausend Zeilen und keine Lüge?

Seine Entlarvung erschütterte die Branche. Die Verfilmung des Medienskandals um Claas Relotius ist leider etwas zu lustig rausgekommen.