1989 begeisterte Spike Lee in Cannes mit Do the Right Thing. Was löste Lees dritter Spielfilm damals aus?
Was mich fesselte, war einerseits diese Darstellung von Brooklyn, von der dort lebenden mittleren bis unteren Schicht, also nicht die stereotype «Hood». Elektrifiziert hat mich die Szene, in der Spike Lee während eines Streits schliesslich die Mülltonne nimmt und einfach in die Fensterscheibe…

© Da 5 Bloods (Spike Lee 2020)
Elisabeth Bronfen: «Bei Spike Lee dreht es sich immer um Gewalt»
Er provoziert, spielt und bereitete einer neuen Generation Schwarzer Künstler:innen in Hollywood den Weg. Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen über das Enfant terrible Spike Lee.