Filmbulletin Print Logo
Linvitiation

Das Welschlandwunder

In den sechziger Jahren herrschte in Europas Filmschaffen Aufbruchstimmung. In der Schweiz schlossen sich fünf welsche Filmemacher zusammen und entdeckten im Bereich des Spielfilms das Niemandsland. Als Groupe 5 schrieben sie Filmgeschichte.

Text: Martin Walder / 20. Jan. 2016

In den sechziger Jahren herrschte in Europas Filmschaffen Aufbruchstimmung. In der Schweiz schlossen sich fünf welsche Filmemacher zusammen und entdeckten im Bereich des Spielfilms das Niemandsland. Als Groupe 5 schrieben sie Filmgeschichte.

Diesen Artikel können Sie in der Printausgabe von Filmbulletin lesen.

Ausgabe 2/2016 nachbestellen

Dieser Artikel ist in der Printausgabe Nr. 1/2016 erschienen. Stöbern Sie in unserem Ausgabenarchiv.

Weitere Empfehlungen

Essay

13. März 2017

Zum Alien werden

Michael Shannon ist ein Schauspieler, dessen Aussehen und Spiel etwas Unbequemes, zuweilen auch Unheimliches hat. Bei Regisseuren wie Werner Herzog und Jeff Nichols zählt er zum bevorzugten Cast. Ein Blick auf einen Schauspieler mit einer ausserirdischen Schlagseite. (nur im Print)

Essay

29. Sep. 2015

Steine des Anstosses

Die Filmcollage «Die Erweiterung der Pupillen beim Eintritt ins Hochgebirge» bietet Anlass, über das wechselnde Verhältnis des Schweizer Films zur Gebirgslandschaft nachzudenken. Eine Beziehung, die selten unbeschwert war, aber durchaus lustvoll sein könnte.

Essay

01. Aug. 2007

Produktive Irritationen

«Kunscht isch gäng es Risiko» – dieses Lied von Mani Matter wird in Imbachs aktuellem Kinofilm I Was a Swiss Banker angestimmt, und es ist in diesem Zusammenhang ein besonders passendes Zitat: Imbachs bisherige Filme zeichnen sich durch wagemutige Experimente aus.