Mit dem Fall der Berliner Mauer beginnt die Geschichte des Kapitalismus. Aber nicht die feiernde Jugend sehen wir, keine Philharmoniker und keine Graffiti-Kunst. Stattdessen die gehässigen Strassenkämpfe davor. Aufnahmen von Aggression und Gewalt sind der rote Faden durch den Film, den der neuseeländische Regisseur Justin Pemberton aus dem gleichnamigen Bestseller des französischen Ökonomen Thoma…

Capital in the Twenty-First Century
Die Verfilmung des Ökonomie-Bestsellers von Thomas Piketty kommt wie ein Videoclip daher. Die Botschaft ist prägnant, doch der Film verliert sich selbst in der Konsumlogik, die er kritisiert.