Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur gehen wieder auf Tour: Bis zum 17. Mai macht die Kurzfilmnacht in zwölf Deutschschweizer Städten Halt und präsentiert ausgewählte Kurzfilm-Highlights. Dieses Jahr gibt es neben den üblichen Schweizer Produktionen Programmblöcke zu KI, feministischem Widerstand und dem Wahnsinn rigider Geschlechterrollen zu sehen.
Luzern, Chur, Uster, Baden-Wettingen, St. Gallen, Aarau, Bern, Biel, Basel, Winterthur, Schaffhausen
Die Kunsthalle Basel widmet dem französischen Künstler und Filmemacher Valentin Noujaïm aktuell eine Ausstellung. In diesem Rahmen findet am 29. April im Stadtkino ein Gespräch mit ihm statt. Zu diesem Anlass werden zudem Noujaïms gefeierte Kurzfilme Avant d’oublier Héliopolis (2019) und Oceania (2024) gezeigt.
Stadtkino, Basel
Dienstag, 29. April
18:00 Uhr
Der diesjährige Gewinnerfilm der Berlinale, Oslo Stories: Dreams, läuft ab dem 8. Mai in den Deutschschweizer Kinos. Am 1. Mai findet im Kino Rex in Bern eine Vorpremiere des einfühlsamen Dramas über eine Schülerin, die sich in ihre Lehrerin verliebt, statt – in Anwesenheit von Regisseur Dag Johan Haugerud.
Kino Rex, Bern
Donnerstag, 1. Mai
20:00 Uhr
Henry Fonda for President, der neue Essayfilm des renommierten österreichischen Filmhistorikers und -kurators Alexander Horwath, wird im Mai im Kino Gotthard in Zug und im Kino Rex in Bern gezeigt. Der Film befasst sich mit dem legendären US-Schauspieler Henry Fonda als Symbolfigur für die Widersprüchlichkeiten der amerikanischen Politik. Horwath wird bei beiden Vorführungen persönlich anwesend sein; in Bern ist auch Editorin Regina Schlagnitweit dabei. Moderiert werden die Anlässe von Matthias Lerf (Bern) respektive Oswald Iten (Zug).
Kino Gotthard, Zug
Kino Rex, Bern
Samstag, 24. Mai, 15:30 Uhr (Zug)
Sonntag, 25. Mai, 11:00 Uhr (Bern)
Das St. Galler Kino in der Lokremise zeigt am 27. Mai Marthas Garten (1997), den unterschätzten Spielfilm des sonst eher für seine Dokumentationen bekannten Schweizer Regisseur Peter Liechti. In diesem Rahmen findet auch ein Gespräch mit dem Filmemacher Christoph Schaub (E.1027: Eileen Gray and the House by the Sea) und dem Ausstatter Franco Carrer statt, die bei der Produktion von Liechtis Film mitwirkten. Moderiert wird der Anlass von Journalist Marcel Elsener.
Kinok, St. Gallen
Dienstag, 27. Mai
20:00 Uhr
Infos und Tickets